Zehn Fragen zur Schwangerschaft
1 Müssen Frauen den künftigen Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch orientieren, wenn sie schwanger sind?
Nein, sie dürfen eine Schwangerschaft verheimlichen. Ausnahme: Die Schwangerschaft verhindert die Ausübung der zukünftigen Tätigkeit – etwa bei einer Bewerbung als Flugbegleiterin oder Fotomodell.
2 Darf ein Betrieb einer schwangeren Angestellten während der Probezeit kündigen?
Ja. Der Kündigungsschutz beginnt erst nach der Probezeit.
3 Wie lange dauert dieser Kündigungsschutz?
Bis und mit 16 Wochen nach der Niederkunft.
4 Dürfen Schwangere in dieser Zeit die Stelle von sich aus kündigen?
Ja, jederzeit. Das Arbeitsverhältnis endet dann nach Ablauf der vertraglichen Kündigungsfrist.
5 Müssen Frauen mit Ferienkürzungen rechnen, wenn sie während der Schwangerschaft arbeitsunfähig waren?
Ja, falls eine Angestellte wegen einer Schwangerschaft mehr als zwei Monate nicht arbeiten konnte.
6 Müssen Schwangere Überstunden leisten?
Nein, sie dürfen nicht über die vereinbarte Dauer der täglichen Arbeit hinaus beschäftigt werden.
7 Wie lange darf eine schwangere Angestellte pro Tag maximal beschäftigt werden?
Nicht mehr als neun Stunden.
8 Dürfen Betriebe gegenüber Schwangeren Nachtschicht anordnen?
Schwangere Frauen dürfen ab der achten Woche vor ihrer Niederkunft zwischen 20 Uhr und 6 Uhr nicht beschäftigt werden. Der Betrieb hat der werdenden Mutter dann eine gleichwertige Arbeit zwischen 6 Uhr und 20 Uhr anzubieten.
9 Welche Erleichterungen am Arbeitsplatz stehen werdenden Müttern zu?
Bei hauptsächlich stehender Tätigkeit haben Angestellte ab dem vierten Schwangerschaftsmonat Anspruch auf eine tägliche Ruhezeit von 12 Stunden. Hinzu kommen Kurzpausen von 10 Minuten nach jeder zweiten Stunde. Ab dem sechsten Schwangerschaftsmonat ist die stehende Tätigkeit auf insgesamt vier Stunden pro Tag beschränkt.
10 Bis wie lange vor der Geburt muss eine Frau arbeiten?
Grundsätzlich bis zur Niederkunft, wenn die Schwangere arbeitsfähig ist. Allerdings: Schwangere dürfen lediglich mit ihrem Einverständnis beschäftigt werden. Will eine Angestellte – obwohl sie arbeitsfähig wäre – nicht mehr arbeiten, ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, diese Zeit zu entlöhnen. Der bezahlte Mutterschaftsurlaub beginnt mit der Geburt des Kindes.
Rechtsschutz vom K-Tipp: Berechnen Sie die Prämie
Sie stellen Ihre Deckung Ihren Bedürfnissen entsprechend zusammen. Einzel- oder Mehrpersonenversicherung, mit oder ohne Privatrechtsschutz, mit oder ohne Verkehrsrechtsschutz, mit oder ohne Rechtsschutz für Wohneigentümer.
Wählen Sie Ihre Versicherungs-Deckung mit einem Klick auf die entsprechenden vier Symbole:
Einzel- oder Mehrpersonenversicherung
Einzelversicherung: Versichert ist der Versicherungsnehmer mit Wohnsitz Schweiz.
Mehrpersonenversicherung: Versichert sind der Versicherungsnehmer mit Wohnsitz Schweiz und alle dauernd mit ihm im gleichen Haushalt wohnenden Personen. Auswärts wohnende Kinder des Versicherungsnehmers sind versichert, sofern sie unmündig sind oder sich in Ausbildung befinden, längstens bis 25 Jahren.
Mit oder ohne
Verkehrsrechtsschutz
Nur versichert bei Wahl von Verkehrsrechtsschutz: Streitigkeiten im Zusammenhang mit nicht gewerblich abgeschlossenen Verträgen zu immatrikulierten Fahrzeugen oder in der Schweiz immatrikulierten Schiffen sowie Verfahren über den Entzug von Führer- oder Fahrzeugausweisen bei Fahrlässigkeitsdelikten.
Nur versichert bei Wahl von Wohneigentum: Streitigkeiten mit Bauhandwerkern betreffend selbstbewohnte eigene Immobilien, Streitigkeiten mit anderen Stockwerkeigentümern im Zusammenhang mit selbstbewohnten Liegenschaften, Streitigkeiten mit Nachbarn sowie Streitigkeiten im Zusammenhang mit selbstbewohnten Liegenschaften und mit im Grundbuch eingetragenen Dienstbarkeiten und Grundlasten sowie Grenzstreitigkeiten.